Persönlich
Ich bin auf einem Bauernhof im Zürcher Weinland, zusammen mit drei jüngeren Brüdern, in einer politisch aktiven Familie gross geworden. Dem Elternhaus entwachsen, hat es mich privat wie beruflich in den Thurgau gezogen. Seit 1998 bin ich mit meiner Familie in Ettenhausen wohnhaft und fühle mich sehr wohl hier. Von Beginn weg habe ich mich engagiert, sei es als Jugileiterin, Urnenoffiziantin, Kommissionsmitglied und Gemeinderätin, aktuell als Kantonsrätin und nebenamtliche Richterin. Ich schätze die zentrale Lage der Gemeinde Aadorf, die gute Verkehrsanbindung, die Einkaufs- und Sportmöglichkeiten sowie das kulturelle Angebot und den landschaftlich reizvollen Hinterthurgau sehr. Und das alles eingebettet in den Kanton Thurgau als attraktiver Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraum.
Meine beiden Töchter sind mittlerweile erwachsen und ausgezogen. Der gute Zusammenhalt in unserer Familie ist für mich eine wichtige Stütze und gibt mir Rückhalt, um neue Kräfte zu sammeln für den Polit- und Berufsalltag.
Ausbildung und Beruf
Ich habe eine kaufmännische Ausbildung bei der Gebrüder Sulzer AG absolviert. Meine berufliche Laufbahn hat mich von der Direktionsassistentin bei der RAMSEIER Suisse AG über die Mitarbeiterin Reservationen im Gastwirtschaftsbetrieb der Stiftung Kartause Ittingen und verschiedene Funktionen im Marketing und Verkauf der RAMSEIER Suisse AG sowie einer Stellvertretung bei der BENEFO-Stiftung / Fachstelle Opferhilfe Thurgau zur Geschäftsführerin der Winterhilfe Thurgau geführt.
Nach Abschluss meines Studiums zur dipl. Betriebswirtschafterin HF im Mai 2011 habe ich bei Agroscope in Tänikon (vormals FAT) gearbeitet, dem Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung.
Vom 1. November 2017 bis 30. September 2021 war ich Geschäftsführerin von benevol Thurgau, der Fachstelle für Freiwilligenarbeit. Die Freiwilligenarbeit liegt mir gesellschaftlich wie volkswirtschaftlich sehr am Herzen. Wir müssen Sorge tragen zum gemeinnützigen Engagement. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, leiste ich gerne auch weiterhin einen aktiven Beitrag.
Berufliche und politische Stationen
Ab Okt. 2021: | Präsidentin Gemeinde Hüttwilen |
2020 – 2021: | Präsidentin CVP Bezirk Münchwilen |
Ab Juni 2018: | Präsidentin des Gemeindezweckverbands für Gesundheitsförderung, Prävention, Beratung Perspektive Thurgau. Seit 2007 Vorstandsmitglied |
2017 – 2021: | Geschäftsführerin benevol Thurgau (Fachstelle für Freiwilligenarbeit) |
2017 – 2020: | Stiftungsrätin BENEFO |
2017 – 2020: | Mitglied Pro Infirmis Kantonalkommission Thurgau-Schaffhausen |
2016 – 2021: | Nebenamtliche Richterin am Bezirksgericht Münchwilen |
Ab Juni 2016: | Kantonsrätin Thurgau |
2011 – 2017: | Betriebswirtschafterin und stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Support und Infrastruktur bei Agroscope (vormals FAT) in Tänikon |
2010 – 2014: | Vorstandsmitglied, anschliessend Vorsitzende der Geschäftsleitung und Verwaltungsratspräsidentin der Aadorfer Genossenschaft für alle / aagena |
2010 – 2011: | Geschäftsführerin der Winterhilfe Thurgau |
2008 – 2011: | Studium zur Dipl. Betriebswirtschafterin HF am SIB (Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie) in Zürich |
2008 – 2010: | Ersatzrichterin am Bezirksgericht Frauenfeld |
2004 – 2019: | Gemeinderätin der Politischen Gemeinde Aadorf |
2003 – 2004: | Mitglied der Sport-, Jugend- und Freizeitkommission der Gemeinde Aadorf |
1991 – 2005: | Verschiedene Funktionen in Verkauf & Marketing bei der Pomdor AG (heute RAMSEIER Suisse AG) in Gachnang |
1988 – 1991: | Mitarbeiterin Reservationen im Gastwirtschaftsbetrieb der Kartause Ittingen in Warth |
1985 – 1987: | Direktionsassistentin bei der Pomdor AG (heute RAMSEIER Suisse AG) in Gachnang |
1981 – 1985: | Kaufmännische Ausbildung bei der Gebrüder Sulzer AG in Winterthur |